Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen
Mi, 19.03.2025 Offene Chorprobe des Belchenland Chor (Aitern)
Ort: Aitern Treffpunkt: Probelokal im UG (Hallenrückseite) Uhrzeit: 19:30 bis 21:00
Sing mit uns! Singen ist gesund. Der Belchenland Chor sucht neue Sängerinnen und Sänger aus allen Altersgruppen / unverbindliches Schnuppern möglich. Download PDF, ca. 5814 KB
Fr, 21.03.2025 Wochenmarkt Schönau (Schönau)
Ort: Schönau Treffpunkt: Rathausplatz Uhrzeit: 10:00 bis 14:30
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Generalversammlung Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V. Den Ort und die genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte der Tagespresse und den örtlichen Mitteilungsblättern.
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wieden. Bitte entnehmen Sie die Uhrzeit und den genauen Veranstaltungsort dem Schönauer Anzeiger oder der lokalen Tagespresse.
Sa, 22.03.2025 Mitgliederversammlung (Schönau im Schwarzwald)
Ort: Schönau Treffpunkt: noch offen Uhrzeit: 20:00
Der Schwarzwaldverein Schönau hält seine diesjährige Generalversammlung im Belchenhotel Jägerstüble in Multen ab.
Di, 25.03.2025 Zeit für SteckerSolar (EWS Schönau)
Frühling, Sonne... Zeit für Balkonkraftwerke! Informationsveranstaltung mit Sebastian Müller vom Balkon Solar e.V. Freiburg. Veranstalter: FuSS e.V., Schönau Download PDF, ca. 4879 KB
Fr, 28.03.2025 Wochenmarkt Schönau (Schönau)
Ort: Schönau Treffpunkt: Rathausplatz Uhrzeit: 10:00 bis 14:30
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Sa, 29.03.2025 Kräuterworkshop im Hüsle (Schönau im Schwarzwald)
Bei einem rund dreistündigen Kräuterworkshop mit Kräuterfachfrau Gabi Rueb-Steinebrunner erfahren wir zum Beispiel: Warum brauchen wir Bitterstoffe? Welche Bitterstoffpflanzen gibt es im Frühling, wie erkennt man sie, welche Teile verwendet man und wie kann man sie weiter verarbeiten? Diesen Fragen gehen wir nach und erstellen gemeinsam Bittertropfen für die Hausapotheke.
Anmeldung: Gabi Rueb-Steinebrunner, Tel. +49 (0) 152 / 220 870 59 oder per E-Mail unter gartenferienhaus.annaluise@web.de . Kosten: 23,-€ p. P., darin enthalten sind ein Skript, Material sowie eine kleine Verpflegung. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen.