Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Highlights

Sa, 15.04.2023 - 27.04.2023 Kohlenmeiler wird in Glut gesetzt (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Oberhalb vom Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 14:00

In dem kleinen Bergdorf Wieden wird wieder ein mächtiger, rabenschwarzer Kohlenmeiler in Glut gesetzt. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Leute, die das alte Handwerk "die Köhlerei " von Grund auf kennen. Lukas Sprich und sein Team, darunter Franz und Christof Wunderle, aus einer alten Köhlerfamilie stammend, setzen diese alte Tradition fort. Der Meiler brennt etwa 14 Tage und muss ständig bewacht werden. Gewonnen wird hochwertige Holzkohle, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Der Termin für das Auseinandernehmen des Kohlenmeilers ist voraussichtlich Donnerstag, 27.04.2023.

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Von Schönau zum Wander Opening auf's Wiedener Eck (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Tourist-Information
Uhrzeit: 08:20
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings am 14. Mai 2023 wird eine Tour von Schönau aus hinauf zum Veranstaltungsort auf's Wiedener Eck angeboten. Wer von der Südseite des Belchens nicht mit dem ÖPNV oder dem privaten PKW zum Wander Opening ans Wiedener Eck gelangen will, der kann sich gerne einer geführten Tour hinauf zum Veranstaltungsort anschließen. Über Aitern und Rollsbach geht es hinauf zum Wiedener Eck, wo nach Erreichen der Veranstaltungsörtlichkeit zusammen auf die gemeinsam bestrittene Tour angestoßen wird. Es spielen u.a. Musikgruppen, die zum Verweilen einladen. Die Rückfahrt nach Schönau erfolgt individuell mit einem der Busse des ÖPNV's. Tourenverlauf: Schönau - Philosophenweg – Sportplatz Aitern – Aitern – Auf den Winden - Rollsbach – Scheuermatt - Mittelbach – Wiedener Eck (13,5 Km, 807 Hm). Wanderführer: Dietmar Krumm, Wanderführer der Schwarzwaldregion Belchen. Beginn der Tour um 8.30 Uhr (Dauer ca. 4 bis 4,5 Stunden). Angestrebte Ankunftszeit am Wiedener Eck zwischen 12.30 und 13 Uhr. Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 2114 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Interaktive Familientour (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 09:50
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden". Teilnahme vor Ort nicht möglich.
Kosten: 10,- € p.P.; 20 € pro Familie, inkl. Überraschungssnack.

Das Wander Opening ist nur was für Große? Von wegen...!! Auch die Kleinsten kommen bei uns nicht zu kurz und haben die Möglichkeit sich auf eine interaktive Familientour am Belchen zu begeben. Rätseln, Wandern und Entdecken – wir nehmen mit unseren Kindern oder Enkelkindern an einer interaktiven Tour für Kinder im Grundschulalter teil. Wie überleben Eichhörnchen im Winter? Hat der Wald einen Keller? Und können Kühe einen Sonnenbrand kriegen? Die Familienwanderung ist genau das Richtige, um spielerisch in die Natur einzutauchen, zu rätseln und die Neugierde zu wecken. Zusammen mit den Biosphären Guides Saskia Craß und Christine Klumpp verbringen wir einen Tag draußen, im Wald und auf freier Fläche, während wir uns mit tollen Aussichten von Station zu Station rätseln. Und nach so viel Aktion darf eine kleine Stärkung und ein entspannter Ausklang am Ende der Tour nicht fehlen. Tourenverlauf: Talstation Belchen Seilbahn – Obere Stuhlsebene – Eisenbläue – Talstation Belchen Seilbahn (4,5 Km, 140 Hm). Wanderführerinnen: Saskia Craß & Christine Klumpp, zertifizierte Biosphärenguides. Ablauf: Mit dem Bus um 10 Uhr vom Wiedener Eck an die Talstation der Belchen-Seilbahn (Ankunft: 10:10 Uhr). Beginn der Tour um 10.15 Uhr (Dauer ca. 6 Stunden mit Pausen). Anschließend mit dem Bus um 16.15 Uhr zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 16.25 Uhr). Maximalteilnehmerzahl: 10 Kinder plus Erwachsene
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1221 KB

So, 14.05.2023 Schwarzwald Wander Opening 2023 (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:00 bis 18:00

Die Schwarzwaldregion Belchen eröffnet gemeinsam mit der Ferienregion Münstertal Staufen und dem Biosphärengebiet Schwarzwald die neue Wandersaison. Auf verschiedenen Themenwanderungen für alle Schwierigkeitsgrade und für jedes Alter, steht im Zentrum der Veranstaltung, neben dem Wandererlebnis der richtige Umgang mit der Flora und Fauna sowie zwischen verschiendenen Nutzergruppe. Die Wanderungen behandeln aktuelle Themen, die von geschulte Tourenguides vermittelt werden. Zudem haben sie eine jede Menge Tipps und Ideen parat, wie uns der richtige Umgang mit der Mitwelt gelingt. Der Ausgangspunkt der Veranstaltung ist die Passhöhe am Wiedener Eck, von wo nach einer offiziellen Eröffnung um 10 Uhr, die verschiedenen Gruppen im Laufe des Tages auf ihre Wanderung aufbrechen und zu verschiedenen Uhrzeiten wieder am Veranstaltungsort eintreffen werden. Mehrere Infostände, unter anderem vom Biosphärengebiet Schwarzwald, der Ortsgruppen der Bergwacht Schwarzwald und des Schwarzwaldvereins, der mit seinem Infomobil vertreten sein wird, informieren vor Ort ebenso wie Sporthändler über die neusten Outdoor-Ausrüstung zur bevorstehenden Wandersaison. Kinder erwartet unter anderem der Pirschpfad des Forst BW. Für das leibliche Wohl sorgen derweil drei Food Trucks sowie ein Bierbrunnen, an dem auch antialkoholische Getränke ausgeschenkt werden. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung und den einzelnen Themenwanderungen finden Sie auch unter dem Link mit "weiteren Informationen" oder im separaten Flyer zum Wander Opening 2023. Dieser kann über den Prospektversand bestellt oder gedownloaded werden: https://www.schwarzwaldregion-belchen.de/de/prospekte/
weitere Informationen

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Panorama Tour zum Almgasthaus Knöpflesbrunnen (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:20
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings am 14. Mai 2023 geht es auf eine Tour zum Almgasthaus Knöpflesbrunnen. Das beliebte Ausflugsziel, oberhalb von Utzenfeld auf über 1.100 Metern gelegen, kann von mehreren Richtungen zu Fuß erreicht werden und befindet sich inmitten des weitläufigen Wandergebiets des Südschwarzwaldes. Neben den liebevoll zubereiteten Getränke und Speisen der herzlichen Wirtsleute Alexandra Haag und Sebastian Schwarz, weiss die herrliche Sonnenterasse mit tollen Panoramablicken bis zu den Schweizer Alpen zu begeistern. Die Ankunftszeit am Berggasthaus ist auf 13.30 Uhr vorgesehen, sodass bis um 15 Uhr verweilt werden kann. Anschließend steht der Abstieg nach Königshütte an, wo um 15.45 Uhr der Bus ans Wiedener Eck genommen wird. Tourenverlauf: Wiedener Eck – Rütte - Ungendwieden Viehgatter – Dachsrain – Lailehöhe - Hasbacher Höhe - Almgasthaus Knöpflesbrunnen – Sauhütte - Königshütte (16,6 Km, 292 Hm). Wanderführer: Matthias Kupferschmidt, Leiter der Schwarzwaldregion Belchen. Beginn der Tour um 10.30 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden, 45 Minuten reine Gehzeit). Anschließend mit dem Shuttle-Bus um 15.45 Uhr zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 16 Uhr). Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1785 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Quellen, vergessene und gefährdete Lebensräume (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:50
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Wanderung zu Allemendweiden mit Diskussion zu den Themen Quellenschutz und Tränkewasserversorgung. Wie schnell fehlender Niederschlag zum Problem werden kann, wurde uns im Sommer 2022 drastisch vor Augen geführt. Der Klimawandel und trockenere Sommer führen dazu, dass die Trinkwasserversorgung zum Problem werden kann. Für uns Menschen, aber auch für die Tiere, die die Wiesen im Schwarzwald beweiden und für die Offenhaltung der Landschaft sorgen. Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings begeben wir uns auf eine Tour mit den Biosphärengebiet-Mitarbeitern Christoph Huber und Florian Brossette, die über die Themen Quellenschutz und Tränkewasserversorgung informieren. Tourenverlauf: Wiedener Eck - Steinen - Viehgatter - Ungendwieden - Ortsmitte - Laitenbach - Scheuermatt - Bergstation Heidsteinlift - Wiedener Eck (14,6 Km, 442 Hm). Wanderführer: Florian Brossette und Christoph Huber, Mitarbeiter des Biosphärengebiet Schwarzwald. Beginn der Tour um 11 Uhr (Dauer ca. 5,5 Stunden). Zu erwartende Ankunftszeit am Wiedener Eck um 16.30 Uhr. Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1760 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Tour mit den Biosphärengebiet Rangern (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:50
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Die Ranger des Biosphärengebiets Schwarzwald bieten im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings am 14. Mai 2023 erlebnisreiche Touren am Belchen an. Auf einer Tour mit den Rangern eignen wir uns unter anderem Wissen zu den Lebensräumen von alpinen Tieren und Pflanzen, dem Landschaftsbild im Südschwarzwald sowie zu den abwechslungsreichen und höchst spannenden, verschiedenen Geschichten der Menschen im Schwarzwald an.Thematisiert wird unter anderem auch die Besucherlenkung am Belchen. Wieso werden hier derzeit, gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Freiburg, einige Maßnahmen ergriffen, die sich langfristig auszahlen sollen und wie sehen diese genau aus? Tourenverlauf: Talstation Belchenbahn – Kernzone Belchen Süd – Belchenhaus – Belchengipfel – Kernzone Hägstutzfelsen – Talstation Belchenbahn (6,1 Km, 330 Hm). Wanderführer: Florian Schmidt, Biosphärengebiet-Ranger. Ablauf: Mit dem Shuttle-Bus um 11 Uhr vom Wiedener Eck an die Talstation der Belchen-Seilbahn (Ankunft: 11:10 Uhr). Beginn der Tour um 11.15 Uhr (Dauer ca. 4 Stunden). Mit dem Shuttle-Bus um 15.15 Uhr zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 15.25 Uhr). Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1240 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Vogelkundliche Tour am Belchen (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:50
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Rund um den Belchen befinden sich viele Vogelarten, einige von Ihnen, wie der Wiesenpieper oder der Zitronenzeisig, sind im Südschwarzwald sogar vom Aussterben bedroht. Sie haben sich am dritthöchsten Berg des Schwarzwaldes angesiedelt und brüten insbesondere im Frühjahr dort, weshalb sie besonders geschützt werden müssen. Nicht nur auf Felsen, sondern auch dort, wo wir es kaum erwarten, nämlich wenige Meter vom Wegesrand entfernt im hohen Gras, liegen ihre Nester. Damit verbunden, kann es für den Wanderfreund zu Maßnahmen, wie z.B. temporären Wegsperrungen kommen, die sich ihm von außen betrachtet nicht immer erschließen, jedoch einen ernsten Hintergrund haben. Gemeinsam mit einem Ornithologen begeben wir uns daher ihm Rahmen des Schwarzwald Wander Openings am 14. Mai 2023 auf eine Tour am Belchen. Wir erfahren dabei welch seltene Vogelarten hier noch vorkommen, wo sie brüten und wie wir sie aktiv schützen können. Tourenverlauf: Bergstation Belchen Seilbahn – unterer Belchenrundweg – Münstertalblick – Krinneabgang – Belchengipfel - oberer Belchenrundweg - Bergstation Belchen Seilbahn (2,4 Km, 63 Hm). Wanderführer: Dr. Thomas Coch, Geschäftsführer der Ferienregion Münstertal-Staufen. Ablauf: Mit dem Shuttle-Bus um 11 Uhr vom Wiedener Eck an die Talstation der Belchen-Seilbahn (Ankunft: 11:10 Uhr). Anschließend gratis Bergfahrt mit der Belchen Seilbahn. Beginn der Tour um 11.30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde, 15 Minuten). Anschließend mit dem Bus um 13 Uhr zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 13.10 Uhr). Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1738 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Wanderung auf dem Premiumwanderweg Belchensteig (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:50
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings begeben wir uns am 14. Mai 2023 auf eine Wanderung auf Deutschlands schönstem Wanderweg 2020. Von den Lesern der Fachzeitschrift Wandermagazin gekürt, lockt der 2019 erst eröffnete Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad jedes Jahr zahlreiche Wanderer an den Belchen, die auf der beliebten Runde den schönsten Berg des Schwarzwaldes umrunden und sogar überqueren. Besonders das Teilstück vom Wiedener Eck über den Heidstein bis hin zum Belchengipfel ist äußerst lohnenswert und weiss mit spektakulären Ausblicken zu überzeugen. Was aber auch die Nachteile eines solchen Weges sind und was mit der Anlegung eines qualitativ so hochwertigen Wanderweges verbunden ist, erfahren wir auf der geführten Wanderung. Tourenverlauf: Wiedener Eck – Lückle – Hintergrundbachtal – Eckle – Untermulten – Talstation Belchen Seilbahn - Belchengipfel - Krinne - Heidstein - Wiedener Eck (15,1 Km, 680 Hm). Wanderführer: Werner Steiger, Wanderführer der Schwarzwaldregion Belchen und Wegewart des Schwarzwaldvereins. Beginn der Tour um 11 Uhr (Dauer ca. 5 Stunden). Ungefähre Ankunftzeit am Wiedener Eck: 16 Uhr Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen. Hinweis: Die Wanderungen erfordern eine gute Kondition und Technik, insbesondere auf dem Teilstück vom Belchengipfel hinunter in die Krinne ist Trittsicherheit, je nachdem auch Schwindelfreiheit erforderlich. Festes Schuhwerk und angemessene Kleidung sollte getragen werden. Ggf. bitte Getränke und Vesper mitbringen. Begangen wird der Weg entgegengesetzt des Uhrzeigersinns. Ggf. kann der Linienbus um 16.25 Uhr von der Belchen Seilbahn an das Wiedener Eck genommen werden.
weitere Informationen
Download PDF, ca. 3557 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Das Naturschutzgebiet Wiedener Weidberge (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 11:20
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Das Naturschutzgebiet Wiedener Weidberge befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Wieden (Schwarzwald) auf der Gemarkung Wieden mit einer Gesamtgröße von rund 380 Hektar. Das Naturschutzgebiet ist ein großflächiges, extensiv genutztes, überwiegend mit Rindern beweidetes Grünlandgebiet mit hoher Struktur- und Artenvielfalt sowie Einzelbildungen wie z. B. Weidbuchen. Es weist ein vielfältiges Vegetationsmosaik mit zahlreichen seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten auf. Annette Franz, Bürgermeisterin der Gemeinde Wieden und zertifizierte Naturpark Gästeführerin nimmt uns im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings am 14. Mai 2023 mit auf eine spannende Touren durch das Naturschutzgebiet und erzählt uns Wissenswertes zur Flora und Fauna rund um Wieden. Tourenverlauf: Bushaltestelle Ungendwieden – Ungendwieden – Lailehöhe – Ungendwieden - Bushaltestelle Ungendwieden (5,1 Km, 187 Hm). Wanderführerin: Annette Franz, Bürgermeisterin der Gemeinde Wieden und zertifizierte Naturpark Gästeführerin. Ablauf: Mit dem Shuttle-Bus um 11.30 Uhr vom Wiedener Eck nach Ungendwieden (Ankunft: 11:35 Uhr). Beginn der Tour um 11.45 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden). Anschließend mit dem Shuttle-Bus um 14.15 Uhr zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 14.20 Uhr). Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1044 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Info-Tour Weidewirtschaft und Wanderfreuden (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 11:50
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

"Schon wieder so ein störender Traktor auf meinem Wanderweg?", "Wieso muss denn der heute ausgerechnet hier fahren?". Die Landwirte im Schwarzwald leisten einen entscheidenden Beitrag zur Offenhaltung der Landwirtschaft im Südschwarzwald. Da kann es schon mal sein, dass die Gülle an einem herrlichen Sonntag über gut frequentierte Wanderwege transportiert werden muss. Natürlich schmeckt das im wahrsten Sinne des Wortes nicht jedem, doch mit gegenseitigem Verständnis und Rücksichtnahme lassen sich Konflikte oftmals bereits im Keim ersticken. Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings begeben wir uns auf eine Tour mit einem Landwirt vom Itzenwald, der an "Problemstellen" zeigt, weshalb es in der Natur nur mit einer gegenseitigen Rücksichtnahme geht. Tourenverlauf: Wiedener Eck – Westweg – Oberer Itzenwald – Mittlerer Itzenwald – Hörnle – Wiedener Eck (5 Km, 150 Hm). Wanderführer: Johannes Gutmann, Landwirt am Itzenwald. Beginn der Tour um 12 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden). Zu erwartende Ankunftszeit am Wiedener Eck um 15 Uhr. Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1646 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Pssssst, Gämse! Mit dem Jagdaufseher unterwegs (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 11:50
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings begeben wir uns am 14. Mai 2023 auf eine Info-Tour mit dem Jagdaufseher. Wir erfahren dabei welches Wild in unseren Wäldern unterwegs ist, was Wildruhezonen sind und was es mit diesen auf sich hat und warum es dringend notwendig ist den Wildbestand zu regulieren. Tourenverlauf: Krinne - Krinneabgang - Wiesentalblick - Hohkelchsattel - Feuersteinfelsen – Krinne (9 Km, 500 Hm). Wanderführer: Karl-Wilhelm Gutmann, Jagdrevierpächter am Belchen Ablauf: Mit dem Shuttle-Bus um 12 Uhr vom Wiedener Eck an die Krinne (Ankunft: 12:05 Uhr). Beginn der Tour um 12.15 Uhr (Dauer ca. 4 Stunden). Anschließend Rückfahrt mit dem Shuttlebus um 16.20 Uhr ab der Krinne. Angestrebte Ankunftszeit am Wiedener Eck um 16.25 Uhr. Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1713 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Weidbuchentour auf die Obere Stuhlsebene (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 11:50
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Weidbuchen gehören zu den faszinierendsten Bäumen Mitteleuropas. Zwischen der Unteren und der Oberen Stuhlsebene erstreckt sich zwischen Schönenberg und Obermulten der Weidbuchenpfad, entlang dessen wir auf zahlreiche bizarre Baumgestalten mit ungewöhnlichen Lebensgeschichten treffen. Was es mit diesen auf sich hat und weshalb sie so wachsen, wie sie wachsen, erfahren wir auf einer Tour durch das Naturschutzgebiet Belchen, die im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings am 14. Mai 2023 angeboten wird. Tourenverlauf: Obermulten - Obere Stuhlsebene – Eisenbläue – Mittelbühl - Untere Stuhlsebene - Weidbuchenpfad - Obere Stuhlsebene - Obermulten (7 Km, 273 Hm). Wanderführer: Bernhard Seger, ehemaliger Verbandsvorsitzender des Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald und Bürgermeister i.R. der Stadt Schönau im Schwarzwald. Ablauf: Mit dem Bus um 12 Uhr vom Wiedener Eck an die Talstation der Belchen-Seilbahn (Ankunft: 12:10 Uhr). Beginn der Tour um 12.15 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden). Anschließend mit dem Bus um 15.15 Uhr zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 15.25 Uhr). Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1398 KB

So, 14.05.2023 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Tännlefriedhof? Klimawandel, Borkenkäfer und Regulation der Wildbestände (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 12:45
Anmeldung: bis Fr., 12. Mai 2023, 16:00 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis

Der Wald hat in den letzten Jahren zu kämpfen. Der Klimawandel, der Borkenkäfer und auch die Regulation der Wildbestände sind die Herausforderungen, denen er sich stellen muss. Wie geht es weiter mit den Wäldern im Südschwarzwald? Gibt es zukünftig "Tännlefriedhöfe" und werden wir uns darauf gefasst machen müssen, dass die Wälder wieder lichter werden? Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings am 14. Mai 2023 begeben wir uns auf eine Tour mit dem Belchen-Förster, einem Klima-Experten und einem Naturschutz-Profi. Tourenverlauf: Krinne – Heidstein – Wiedener Eck (4 Km, 90 Hm). Wanderführer/ -in: Prof. Dr. Dirk Schindler (Professur für Umweltmeteorologie), Tobias Mathow (Forstamts-Leiter), Thomas Coch (Geschäftsführer der Ferienregion Münstertal Staufen) Ablauf: Mit dem Shuttle-Bus um 12.45 Uhr vom Wiedener Eck an die Krinne (Ankunft: 12:55 Uhr). Beginn der Tour um 13.05 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden). Angestrebte Ankunftszeit am Wiedener Eck um 15.30 Uhr. Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
weitere Informationen
Download PDF, ca. 1504 KB

So, 21.05.2023 Besucherbergwerk Finstergrund: Eröffnung des neuen Infozentrums Bergbau und Geologie (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 11:00 bis 16:00

Feierliche Eröffnung des Informationszentrums für Bergbau und Geologie im Bergwerk Finstergrund. Um 11:00 Uhr offizieller Festakt im Festzelt mit Begrüßung und Grußworten, anschließend feierliches Durchschneiden des Bandes. Ab ca. 11:30 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Bergmannskapelle Wieden im Festzelt. Das Bergwerkstüble Finstergrund sorgt den ganzen Tag für das leibliche Wohl u.a. mit einem Bierbrunnen und Grillstation. Im Besucherbergwerk finden natürlich zudem den ganzen Tag Führungen statt und es gibt einen Mineralienstand für Kinder.

Sa, 27.05.2023 Jungviehauftrieb in Wieden (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Ortsmitte
Uhrzeit: 13:00

Traditioneller Jungviehauftrieb in Wieden. Seit vielen Jahren wird der traditionelle Jungviehauftrieb in Wieden mit einem kleinen Fest gefeiert. Nach den Wintermonaten in den Ställen wird das Jungvieh für die Sommermonate auf die Weiden oberhalb von Wieden geführt. Interessierte können die geschmückten Tiere in sicherem Abstand dabei begleiten. Während das Jungvieh sich auf saftige Wiesen freuen kann, werden die Besucher musikalisch von den "Original Finstergrundmusikanten" Wieden unterhalten.

Fr, 15.09.2023 - 17.09.2023 Pilzworkshop in Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Neustadtstr. 1

Am Freitag startet der Pilzworkshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratsaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3 - 4 Stunden; Kosten: 50 Euro. Am Samstag kann optional ein Kochkurs hinzugebucht werden, bei dem die am Samstag gesammelten Pilze verkocht werden. Kosten: 35 Euro. Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Neustadtstr. 1, Telefon 07673 918130
Download PDF, ca. 3602 KB

Sa, 16.09.2023 Belchen Berglauf (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 13:00

Der Belchen-Berglauf der Turn- und Sportfreunde Schönau geht dieses Jahr in die sechzehnte Runde. Am Samstag, 16. September, fällt um 13 Uhr in der Talstrasse in Schönau der Startschuss und alle Laufbegeisterten haben wieder die Möglichkeit, sich und anderen bei diesem Berglauf zu zeigen, was sie können. Auf den 11,4 Kilometern vom Schönauer Rathaus bis zum Ziel auf dem Belchen müssen 824 Höhenmeter überwunden werden. 80 Prozent des Streckenverlaufs führt durch freies, offenes Gelände mit vielen Weideflächen und traumhaften Ausblicken über den Schwarzwald bis zu den Alpen. Die Siegerehrung findet nach dem Lauf (etwa 16 Uhr) in der neuen Mehrzweckhalle in Schönau statt. Für alle teilnehmenden Läuferinnen und Läufer steht ein kostenloser Rücktransport mit Gondel und Bus vom Belchen zur Verfügung. Der Berglauf gehört auch dieses Jahr wieder zur Laufserie des Schwarzwald-Berglauf-Pokals. Es bleibt spannend, ob der Streckenrekord dieses Jahr gebrochen wird. Für diejenigen, die die Strecke bereits vorab besichtigen oder trainieren wollen, wurde die Strecke ganzjährig mit weißen Wegpfeilen markiert. Anmeldung: Alle Laufbegeisterten können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Eine Voranmeldung ist bis spätestens 13. September auf der Homepage des Belchen-Berglaufs unter http://www.belchenberglauf.tus-schoenau.de möglich. Preise: Für das Unterbieten des Streckenrekords wurde das Preisgeld von 100 Euro ausgelobt. Zudem winken den drei schnellsten Zieleinläufern Geldpreise. Die Platzierten (1.-3. Platz) aller Klassen erhalten eine Urkunde und einen Sachpreis, alle Weiteren auf Wunsch eine Urkunde. Am Veranstaltungstag sind Zuschauer auf der kompletten Strecke zur Motivation und in der Schönauer Mehrzweckhalle zur Siegerehrung bei Speis und Trank herzlich willkommen.
weitere Informationen

Mo, 25.09.2023 - 30.09.2023 Beginn der Goldene Herbstwanderwoche (komplette Wanderwoche) (Wieden)

Ort: Wieden
Anmeldung: bis Fr., 15. Sep. 23, 12:00 Uhr bei der Tourist Information Wieden (Tel.: 07673-303).

Im Herbst, wenn unten in der Ebene bereits die ersten Nebel hängen, lacht in Wieden die wärmende Herbstsonne. Gerade in dieser Zeit erwartet den Wanderer ein wahres Wanderparadies. Lassen Sie sich bei sechs Halbtages- & Tageswanderungen von erfahrenen Wanderführern über die Höhenzüge des Südschwarzwaldes führen und unvergessliche Urlaubserinnerungen sammeln. Sowohl die Teilnahme an der gesamten Wanderwoche, als auch an einzelnen Wanderungen ist möglich. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm oder dem nachfolgenden Link. Kosten: für die ganze Wanderwoche 35,00 Euro, für Einzelwanderungen 6,00/10,00 Euro p.P./Wanderung. Anmeldung für die komplette Wanderwoche hier.
weitere Informationen

Fr, 29.09.2023 - 01.10.2023 Pilzworkshop in Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Neustadtstr. 1

Am Freitag startet der Pilzworkshop um 19.30 Uhr im Rathaus (Ratssaal) in der Talstraße 22. Es folgt eine ausführliche Einführung in die Pilzkunde mit Herrn Harald Obenauer. Samstag und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr eine Pilzexkursion. Dauer am Samstag und Sonntag jeweils 3 - 4 Stunden; Kosten: 50 Euro. Am Samstag kann optional ein Kochkurs hinzugebucht werden, bei dem die am Samstag gesammelten Pilze verkocht werden. Kosten: 35 Euro. Anmeldung und Treffpunkt bei der Tourist-Information Schönau, Neustadtstr. 1, Telefon 07673 918130
Download PDF, ca. 3602 KB

So, 01.10.2023 Traditioneller Volkswandertag in Wieden (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: ab 09:00

Am traditionellen Wiedener Volkswandertag kann ab 9 Uhr vom Gemeindezentrum aus zu einer etwa 8,5 Km bis 10 Km langen Rundwanderung gestartet werden. Entlang der Strecke gibt es zwei Verpflegungsstationen, die für ein geselliges Beisammensein unterwegs sorgen. Die Wanderung bietet dabei von verschiedenen Punkten immer wieder herrliche Panoramablicke auf die umliegenden Erhebungen. Die Anmeldung zum Volkswandertag erfolgt vor dem Start vor Ort an der Gemeindehalle in Wieden. Es gibt Preise für die größte Wanderguppe (Vereine u. Personen/Familie). Nach Ende der Wanderungfreuen wir uns ab ca. 14 Uhr auf musikalische Unterhaltung bei der Gemeindehalle. Der Abschluss mit der Siegerehrung der Teilnehmer erfolgt gegen 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Volkswanderung wird in diesem Jahr von der Bergwacht Wieden veranstaltet.

Di, 03.10.2023 Oktoberfest mit Flohmarkt (Schönenberg)

Ort: Schönenberg
Treffpunkt: Dreschschopf
Uhrzeit: ab 08:30

Oktoberfest mit Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Schönenberg im und um den Dreschschopf.

Sa, 25.11.2023 Barbarafeier (Wieden )

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30

Barbarafeier Traditionelle Barbarafeier der Bergmänner. Hierzu lädt der Bergmannsverein Finstergrund recht herzlich ein. Bei der traditionellen Barbarafeier in Wieden feiern die Bergmänner ihre Schutzpatronin. Auf einen Gottesdienst für die Verstorbenen folgt anschließend ein Unterhaltungsabend mit dem Männergesangsverein und der Bergmannskapelle Wieden. Unter anderem findet die Aufführung des Bergknappentanzes statt. Anschließend fordern die Finstergrundmusikanten die Besucher zum Tanz auf.

Sa, 25.11.2023 Barbarafeier (Wieden )

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30

Barbarafeier Traditionelle Barbarafeier der Bergmänner. Hierzu lädt der Bergmannsverein Finstergrund recht herzlich ein. Bei der traditionellen Barbarafeier in Wieden feiern die Bergmänner ihre Schutzpatronin. Auf einen Gottesdienst für die Verstorbenen folgt anschließend ein Unterhaltungsabend mit dem Männergesangsverein und der Bergmannskapelle Wieden. Unter anderem findet die Aufführung des Bergknappentanzes statt. Anschließend fordern die Finstergrundmusikanten die Besucher zum Tanz auf.