Ort: Schönau Treffpunkt: Rathausplatz Uhrzeit: 10:00 bis 14:30
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Fr, 04.07.2025 Historischer Vortrag mit Führung im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: ab 17:00 Kosten: 8,00 Euro
Unter dem Titel „Die Geschichte des Bergbaus um Todtnau vom 13. bis zum 20. Jahrhundert“ findet im Rahmen der 1.000-jährigen Feier der Stadt Todtnau im Informationszentrum für Bergbau und Geologie beim Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden ein Vortrag.
Vor dem Vortrag findet um 17:00 Uhr eine Bergwerksführung mit Grubenbahnfahrt statt. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist auf max. 36 Personen begrenzt. Nach der Führung beginnt um 19 Uhr der Vortrag mit dem Referenten Diplom-Geologe Dr. rer. Nat. Wolfgang Werner. Die Beteiligung am Vortrag von Herrn Werner erfolgt auf Spendenbasis. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist auf max. 36 Personen begrenzt; am Vortrag können bis zu 45 Personen teilnehmen. Für die Teilnahme bedarf es einer vorherigen Anmeldung (Anmeldeschluss: 30.06.2025): Diese nimmt das Bürgermeisteramt Todtnau über die nachfolgenden Kontakte gerne entgegen. Tel. +49 (0) 7671 / 996-36 (Herr Asal), Tel. +49 (0) 7671 / 996-26 (Hr. Keller).
Download PDF, ca. 207 KB
Fr, 04.07.2025 Sommerhock vom Musikverein Utzenfeld (Utzenfeld)
Ort: Utzenfeld Treffpunkt: Vor der Gemeindehalle Uhrzeit: 18:00
Der Sommerhock wird mitgestaltet von der Jugendmusik Aitern/Utzenfeld und der Trachtenkapelle Aitern. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Fr, 04.07.2025 Heugeißfest (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: unterhalb des Gemeindezentrums Uhrzeit: ab 18:30
Geselligkeit am Abend, leckere Sachen vom Grill, ein kühles Pils und zur Unterhaltung spielt die Bläserjugend Wieden. Praxisübung für alle Besucher am Feuerlöscher und Simulation eines Fettbrandes. Die Freiwillige Feuerwehr Wieden lädt zum traditionellen Heigeißfest ein. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
weitere Informationen Download PDF, ca. 72 KB
Sa, 05.07.2025 Schnupperangeln (Fröhnd)
Ort: Fröhnd Treffpunkt: Kolbenlochweiher Uhrzeit: 09:00 bis 12:00
Von Mai bis September findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.
Sa, 05.07.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 17:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Sa, 05.07.2025 Vom Wald zur Weide – das Biosphärengebiet hautnah erleben (Schönau)
Ort: Schönau Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a Uhrzeit: 10:15 bis 13:15
Mit einem Biosphärenguide begeben wir uns auf eine Tour entlang schmaler Pfade und rund um den Letzbergweiher. Thematisiert werden unter anderem die Lebensräume, Besonderheiten und Merkmale des Biosphärengebiets, Allmendweiden und die Bedeutung der Offenhaltung durch Beweidung, Misch- und Schluchtwälder in Verbindung mit der Waldentwicklung sowie die Entstehung der Landschaft mit Bezug zu Gletschern und der Kulturgeschichte. Für Menschen, die sich für die Besonderheit im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natrur erkunden möchten. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Gerne darf auch ein Sitzkissen mitgebracht werden. Die Gesamtwegstrecke beträgt ca.4,5 Kilometer. Preis 13 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung bei der Tourist-Information Schönau bis Freitag 12 Uhr unter Telefon 07673 8204-800 oder unter info@schwarzwaldregion-belchen.de
Download PDF, ca. 2342 KB
Ort: Schönau Treffpunkt: Rathaus- und Gymnasiumsplatz Uhrzeit: ab 17:00
Am 5. und 6. Juli ist es wieder so weit: Die Stadtmusik lädt zum alljährlichen Straßenfest im Schönauer Städtle ein.
Festbeginn ist am Samstag, den 5. Juli um 17 Uhr. Ab 18 Uhr spielt der Musikverein Öflingen und ab 20 Uhr bietet die Gruppe Mr. BEE Unterhaltungs- und Tanzmusik.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine fruchtige Erfrischung gibt es außerdem an der spritzigen Cocktailbar.
Am Sonntag spielt für Sie die Stadtmusik Wehr zum Frühschoppen ab 11 Uhr. Anschließend werden Sie weiterhin musikalisch unterhalten durch die Trachtenkapellen aus Präg und Häg-Ehrsberg.
Genießen Sie hierzu gerne saftige Steaks, Geschnetzeltes mit Spätzle, knackige Salate und natürlich auch leckeres Selbstgebackenes aus der Kaffeestube.
Auf die Kleinen wartet ein ganz besonderes Highlight: Kinderschminken ab 13 Uhr!
Zum Festabschluss findet um 17 Uhr traditionell die große Tombolaverlosung statt.
Die Stadtmusik Schönau freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen ein schönes Festwochenende! Download PDF, ca. 870 KB
So, 06.07.2025 Ultra-Distanz-Rennrad-Marathon
Orte: Aitern, Schönenberg
Mit seiner 15-jährigen Historie ist der Belchen³ zu einer der beliebtesten Eintagesrennrad-Veranstaltungen im Dreiländereck geworden. Werde auch du auf der 320 Kilometer langen Distanz mit 4.200 Höhenmetern ein Gipfeleroberer und starte im Pulk von Freunden oder auch als Solostarter in der Morgendämmerung zu deinem Langstrecken-Highlight. Der Clou ist das Erklimmen aller drei Belchen (Belchen in Deutschland, Bölchen in der Schweiz, Grand Ballon in Frankreich) an einem Tag. Dich erwartet ein fantastisches Gemeinschaftserlebnis, welches bereits mit dem trinationalen Sportpreis ausgezeichnet wurde. Auf der Route bist du entweder self-supported unterwegs oder wirst an Feedzones mit abwechslungsreicher Verpflegung versorgt. Eine Kürzung der Strecke nach den ersten beiden Belchen ist möglich. Jährlich sind zum Event 99 exklusive Startplätze zu vergeben. weitere Informationen
So, 06.07.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 17:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.