Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>

Mo, 26.05.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Di, 27.05.2025 - 28.05.2025 Wilderness-First-Aid-Kurs (Erste-Hilfe-Kurs) (Aitern)

Ort: Aitern
Treffpunkt: Freilufthaus Belchen, Untermulten 5a

Wer sich viel im Freien aufhält, umherreist, im Wald arbeitet, Touren führt und das nicht immer im urbanen Umfeld, wird sich irgendwann fragen, ob es nicht sinnvoller sei, einen spezielle Erste-Hilfe-Kurs zu machen. Der Ausbilder Mike Mather ist in der Rettungs-Branche in den USA bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Er ist extrem erfahren, verfügt über ein enormes Wissen und ist zudem in der Lage, äusserst klar und auch sehr unterhaltsam und kurzweilig zu unterrichten. Er ist Experte für Wilderness-First-Aid-Kurse und wird den Teilnehmern die Basics für alle möglichen und weniger möglichen Szenarien outdoor vermitteln. Unterrichtssprachen sind Englisch (überwiegend) und Deutsch. Der Fokus liegt vor allem auf Notfällen, die nicht direkt im Einzugsgebiet der klassischen Rettungsdienste liegen bzw. es einfach eine gewisse Zeit dauert, bis die professionelle Hilfe vor Ort ist. Er geht inhaltlich weit über den „normalen“ Erste-Hilfe-Kursen hinaus und behandelt Themen, die vor allem, aber nicht nur, in der Wildnis relevant sind und deren Management über Wohl und Wehe entscheidet. Auszug an Themen: - Patienten-Assessments - Kopf-/Hirn-, Hals- und Wirbelsäulenverletzungen - Hitzebedingte Notfälle und Unterkühlungen - Allergien und Vergiftungen - Verbrennungen - Knochen- und Gelenkverletzungen - Wunden und Wundinfektionen - Transport von Patienten - Giftpflanzen und wilde Tiere Der Kurs ist sehr praxisorientiert und wird flexibel an die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Zielgruppe sind Outdoorsportler, Guides, Wildnisreisende, Natur- und Erlebnispädagogen, Förster u.v.a.m. Preis pro Person: 199 Euro, Teilnehmerzahl: min. 6, max. 20 Personen. Bei weiteren Fragen vorab bitte per Mail an post@freiluftakademie.de oder per Telefon 0171-2039274 melden. Anmeldung unter: https://freiluftmensch.bookinglayer.com/de/product/wilderness-first-aid-kurs/guests
weitere Informationen

Mi, 28.05.2025 - 29.05.2025 Vatertagsfest (Schönenberg )

Ort: Schönenberg
Treffpunkt: Dreschopf

Die Chaibeloch Lärtschi veranstalten das traditionelle Vatertagsfest. Am Mittwoch geht es ab 17 Uhr los. Auftritt von Guggenmusiken sowie Tanz und Unterhaltung mit " Wälderwahn". Die Schwarzwaldbar öffnet um 22 Uhr ihre Türen. Am Donnerstag beginnt der Vatertag um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen. Es folgt ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm. Auch am Donnerstag spielt die Partyband Wälderwahn. Die Schwarzwaldbar öffnet wieder ab 20 Uhr.

Mi, 28.05.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Mi, 28.05.2025 Vortrag "Der Bergbau im Oberen Wiesental" (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Infozentrum Bergbau & Geologie
Uhrzeit: 19:00
Kosten: Eintritt frei.

Das Besucherbergwerk Finstergrund lädt zum Vortrag von Martin Wietzel zum Thema "Der Bergbau im Oberen Wiesental" ein. Nach dem Vortrag sind alle Anwesenden zur Diskussion sowie zum geselligen Austausch eingeladen. Eintritt frei.

Do, 29.05.2025 Vatertagsfest (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Gemeindehalle
Uhrzeit: ab 11:00

Der Vatertagshock der Trachtenkapelle Fröhnd bei der Gemeindehalle findet an Christi Himmelfahrt statt. Zur Unterhaltung spielen befreundete Musikvereine. Freuen Sie sich auf saftige Steaks, Salatteller, Bierbrunnen, Kaffeestube und für die Kleinen gibts ein Kinderspielplatz.
weitere Informationen

Do, 29.05.2025 Heimatmuseum Klösterle (Neustadtstr. 21, Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00

Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!

Fr, 30.05.2025 Wochenmarkt Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30

Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!

Sa, 31.05.2025 Schnupperangeln (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00

Von Mai bis September findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.

Sa, 31.05.2025 Mit dem Hirten Otto auf dem Hirtenpfad unterwegs (Fröhnd)

Auf dem Foto ist Dorfhirte Otto zu sehen. Im Hintergrund die Berglandschaft von Fröhnd sowie einige Hinterwälder Rinder. Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Parkplatz Tannenboden
Uhrzeit: 09:30 bis 13:30

Mehr als nur Wandern. Mit dem Biosphärenguide Luzia Philipp, in der Rolle des letzten Hirten Otto von Fröhnd-Hof, lernen wir den Hirtenpfad kennen. Zu Fuß und mit allen Sinnen begeben wir uns quer durch das facettenreiche Biosphärengebiet Schwarzwald und auf die Spuren des damaligen Hirten. Otto gibt während der Tour Einblicke in sein Leben als Viehhirte und zeigt uns seinen Arbeitsplatz, die Allmendweide. Zudem erklärt er, was Rinder gerne fressen und welche Pflanzen auch für den Menschen schmackhaft sowie gesund sind. Die Teilnehmer erhalten zudem eine kleine Kostprobe aus der Wildkräuterküche. Die Rundtour beginnt beim Parkplatz Tannenboden, dauert ca. 4 Stunden und hat eine Länge von rund 6 Kilometern. Die Tour richtet sich an alle Interessierte und vor allem an Naturliebhaber jeglichen Alters und solche, die es werden möchten. Die Führung erfolgt in Alemannisch. Bei Bedarf wird übersetzt. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Kosten 8,00 Euro / Erwachsene und 4,00 Euro / Kinder ab 6 Jahren inkl. kleiner Kostprobe. Mindestteilnehmer: 5 Personen/Maximalteilnehmer: 15 Personen. Anmeldung bis um 12 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau unter der Telefonnummer +49 (0) 7673 / 8204-800. Außerdem ist eine Online-Anmeldung möglich.


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>