Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>

Mi, 21.05.2025 Bannwaldwanderung auf dem Urwaldpfad (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 13:00 bis 16:00

Wir begeben uns mit dem Wanderführer auf eine Tour durch den Bannwald Flüh, der sich gleichzeitig auch in der Kernzone des Biosphärengebiet Schwarzwald befindet. Zurück zum Urwald - im Bannwald Flüh bleibt die Natur sich selbst überlassen. Der Urwaldpfad beginnt am Wiesentalweg "Flühweg" an der Wegkreuzung Richtung Künaberg. Von dort führt er durch den unteren Abschnitt des Bannwaldes bis nach Künaberg und über den oberen Weg von Künaberg zurück nach Schönau. Bei dieser Wanderung erleben wir die Stille und Schönheiten und wir erfahren, wie der Wald, in den seit Jahrzenten nicht forstwirtschaftlich eingegriffen wird, dem ursprünglichen Urwald wieder immer näher kommt. Bitte an gutes Schuhwerk denken! Gesamtwegstrecke: ca. 5,5 km; 450 Höhenmeter. Kosten: Erwachsene: 5 Euro; Kinder/Jugendliche von 12 bis 17 Jahre: 2 Euro. Mindestteilnehmerzahl: 4-5 Personen. Anmeldung bei der Tourist-Information Schönau bis Dienstag, 20.05.2024 um 16 Uhr unter Telefon +49 (0) 7673 / 8204-800 oder per Online-Anmeldung.

Mi, 21.05.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Mi, 21.05.2025 Kirchturmbesteigung (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00

Kirchturmbesteigung im Münster des Wiesentals. Lernen Sie mit dem ehemaligen Hauptamtsleiter des GVV Schönau im Schwarzwald Herrn Dietmar Krumm alle zwei Wochen (ungerade Wochen) die Region von oben kennen. Die Kirchturmbesteigung ist kostenlos. Voranmeldung bis 12.30 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800

Do, 22.05.2025 Geführte Mountainbike-Tour (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00

Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673-8204 800.

Do, 22.05.2025 Heimatmuseum Klösterle (Neustadtstr. 21, Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00

Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!

Fr, 23.05.2025 Wochenmarkt Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30

Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!

Fr, 23.05.2025 Kräuterwanderung am Haselberg (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Parkplatz bei den Tennisplätzen
Uhrzeit: 14:30 bis 18:00

Kann man das essen? Entlang des Haselberg Rundwanderweg entdecken wir verschiedene Wildkräuter sowie längst vergessene Heilpflanzen. Wie sie heißen, wie man sie verarbeitet und wo sie uns gut tun, verrät uns die Kräuterfachfrau Gabi Rueb-Steinebrunner. Anmeldung und Infos bis Donnerstag 12 Uhr bei Gabi Rueb-Steinebrunner per Email: gartenferienhaus.annaluise@web.de oder per Telefon unter +49 (0) 152 / 220 870 59. Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen. Kosten: 10 € pro Person, Kinder bis 6 Jahre sind frei.

Sa, 24.05.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Mail bis Juni und im Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; zwischen Juli und September dagegen immer stündlich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.

Sa, 24.05.2025 Wilderness Writing - Kreatives Schreiben im Wald (Aitern)

Ort: Aitern
Treffpunkt: Freilufthaus Belchen, Untermulten 5a
Uhrzeit: 12:00 bis 17:00
Anmeldung: https://www.schreibrausch-schreibwerkstatt.de/workshops-und-kurse/wilderness-writing/

Beim Kreativen Schreiben im Wald nutzen wir den Wald und das Draußen als Impulsgeber, Schreibort und Inspirationsquelle. Zwischen Bäumen und Moos die Sinne schärfen, still werden und Wurzeln schlagen. Schreibend in Beziehung zur Drumrumwelt treten, Fragen stellen, Antworten finden, da sein. Hören, Fühlen, Sehen, Atmen. Ein Nachmittag für Freiluftmenschen, die sich gerne philosophierend, schreibend und poetisch so ihre Gedanken machen. Kursleiterin ist Bernadette Kuner. Sie ist zertifizierte Seminarleiterin für kreatives therapeutisches Schreiben/Poesietherapie, zertifizierte Schreibpädagogin für Kreatives Schreiben und Germanistin. Bernadette Kuner leitet die Teilnehmer an und durch. Mit Bodenhaftung und Klemmbrett, ohne Chichi. Der Kurs findet teils drinen, größtenteils draußen statt. Preis pro Person 99 Euro.
weitere Informationen

Sa, 24.05.2025 Jungviehauftrieb in Wieden (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Ortsmitte
Uhrzeit: 13:00

Seit vielen Jahren wird der traditionelle Jungviehauftrieb in Wieden mit einem Fest gefeiert. Nach den Wintermonaten in den Ställen wird das Jungvieh, von der Ortsmitte aus, für die Sommermonate auf die Weiden oberhalb von Wieden geführt. Wer will, kann bei einer kleinen Wanderung die geschmückten Tiere in sicherem Abstand in den Ortsteil Ungendwieden begleiten. Während sich das Jungvieh auf saftige Wiesen freut, werden die Besucher derweil musikalisch von den "Original Finstergrundmusikanten" Wieden unterhalten. Treffpunkt für die Wanderung ist um 13 Uhr in Wieden. Ab 14.30 Uhr herrscht Festbetrieb am Viehgatter, Bewirtung im Festzelt durch die Bergwacht Wieden; Ausstellung von Land- und Nutzmaschinen der Firma Bader-Ritter


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>