Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - >>

Sa, 03.05.2025 Schnupperangeln (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00

Von Mai bis September findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.
Download PDF, ca. 1127 KB

Sa, 03.05.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Mail bis Juni und im Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; zwischen Juli und September dagegen immer stündlich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Download PDF, ca. 1196 KB

Sa, 03.05.2025 - 16.05.2025 Der Kohlenmeiler wird in Glut gesetzt! (Wieden)

Kohlemeiler wird in Glut gesetzt Ort: Wieden
Treffpunkt: Oberhalb vom Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 14:00

Bereits zum 10. Mal wird in dem kleinen Bergdorf Wieden wieder ein mächtiger, rabenschwarzer Kohlenmeiler in Glut gesetzt. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Leute, die das alte Handwerk Köhlerei von Grund auf kennen. Lukas Sprich und sein Team, darunter Franz und Christof Wunderle, aus einer alten Köhlerfamilie stammend, setzen diese alte Tradition fort. Der Meiler brennt bis etwa zum 16.05.2025 und muss ständig bewacht werden. Gewonnen wird hochwertige Holzkohle, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Zur Eröffnung am 3. Mai 2025 spielen die Alphornbläser der Bergmannskapelle Wieden sowie die "Original" Finstergrundmusikanten (nur bei guter Witterung). Am Sonntag, 11. Mai 2025, sorgen zudem ab 14.30 Uhr "Huby's Stubenmusiker" für musikalische Unterhaltung am Kohlenmeiler. Während der rund zwei Wochen ist für Verpflegung bestens gesorgt. Größeren Gruppen wird das traditionelle Handwerk auf Voranmeldung gerne gezeigt. Anmeldung unter Telefon +49 (0) 172 749 2882.
Download PDF, ca. 2477 KB

So, 04.05.2025 Historische Klopfsäge (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00

Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673-332 oder info@froehnd.de
Download PDF, ca. 1793 KB

Mo, 05.05.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Download PDF, ca. 1256 KB

Mi, 07.05.2025 Kirchturmbesteigung (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00

Kirchturmbesteigung im Münster des Wiesentals. Lernen Sie mit dem ehemaligen Hauptamtsleiter des GVV Schönau im Schwarzwald Herrn Dietmar Krumm alle zwei Wochen (ungerade Wochen) die Region von oben kennen. Die Kirchturmbesteigung ist kostenlos. Voranmeldung bis 12.30 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800
Download PDF, ca. 1875 KB

Do, 08.05.2025 Heimatmuseum Klösterle (Neustadtstr. 21, Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00

Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!

So, 11.05.2025 Historische Klopfsäge (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00

Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de

So, 11.05.2025 Schwarzwald Wander Opening 2025 (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Privatparkplatz des Berghotel Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:00 bis 18:00

Die Schwarzwaldregion Belchen eröffnet gemeinsam mit der Ferienregion Münstertal Staufen und dem Biosphärengebiet Schwarzwald die neue Wandersaison. Auf verschiedenen Themenwanderungen für alle Schwierigkeitsgrade und für jedes Alter steht im Zentrum der Veranstaltung, neben dem Wandererlebnis, der richtige Umgang mit Flora und Fauna sowie zwischen verschiedenen Nutzergruppen. Die Wanderungen behandeln aktuelle Themen, die von geschulten Tourenguides vermittelt werden. Zudem haben sie jede Menge Tipps und Ideen parat, wie uns der richtige Umgang mit der Mitwelt gelingt. Der Ausgangspunkt der Veranstaltung ist die Passhöhe am Wiedener Eck, von wo nach einer offiziellen Eröffnung um 10 Uhr die verschiedenen Gruppen im Laufe des Tages auf ihre Wanderung aufbrechen und zu verschiedenen Uhrzeiten wieder am Veranstaltungsort eintreffen werden. Mehrere Infostände, unter anderem vom Biosphärengebiet Schwarzwald, den Ortsgruppen der Bergwacht Schwarzwald, dem ForstBW und des Schwarzwaldvereins sorgen für ein interessantes Rahmenprogramm. Für Kinder gibt es zahlreiche interaktive Mitmachangebote sowie den Pirschpfad, bei dem es einiges zu entdecken gibt. Für das leibliche Wohl sorgen drei Food-Trucks sowie ein Bierbrunnen, an dem auch antialkoholische Getränke ausgeschenkt werden. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt durch die Auftritte der Wiesentäler Alphorngruppe, der Bläserjugend Wieden und der Polkafreunde Münstertal.
weitere Informationen
Download PDF, ca. 709 KB

So, 11.05.2025 Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: 125 Jahre Westweg und Premiumwanderweg Belchensteig (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Festgelände direkt am Berghotel Wiedener Eck, gegenüber des offiziellen Wanderparkplatzes.
Uhrzeit: 10:40 bis 15:20
Anmeldung: bis Fr., 9. Mai 2025, 17 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 8204 - 800 oder unter dem Button "Online Anmelden".
Kosten: gratis. Zur Teilfinanzierung des Wander Openings wird um eine freiwillige Spende gebeten.

Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings begeben wir uns am 11. Mai 2025 auf eine Wanderung auf einem Teilstück des Westweges, der von Pforzheim nach Basel führt und im Jahr 2025 sein 125-jähriges Bestehen feiert. Gleichzeitig ist der Streckenabschnitt zwischen dem Wiedener Eck und dem Belchengipfel auch Teil des Premiumwanderweg Belchensteig, der im Jahr 2020 zu Deutschlands schönstem Wanderweg ausgezeichnet wurde. Der beliebten Wanderweg, der im Jahr von rund 30.000 Wanderer begangen wird, wurde im Jahr 2019 eröffnet und ist auf genanntem Teilstück besonders lohnenswert, da er an vielen Stellen spektakuläre Fernsichten über das Markgräflerland, den Kaiserstuhl bis hinweg zu den Vogesen im benachbarten Elsass bietet. Am Belchengipfel wartet dann bei gutem Wetter und klarer Sicht ein atemberaubendes Alpenpanorama auf uns. Was aber auch die Nachteile eines solchen Weges sind und was mit der Anlegung eines qualitativ so hochwertigen Wanderweges verbunden ist, erfahren wir auf der geführten Wanderung. Tourenverlauf: Wiedener Eck – Heidstein – Krinne - Krinneabgang - Münstertalblick - Belchengipfel - Belchenhaus - Untermulten (10,4 Km, 470 Hm). Wanderführer: Werner Steiger, Wanderführer der Schwarzwaldregion Belchen und Wegewart des Schwarzwaldvereins. Beginn der Tour um 10.45 Uhr (Dauer ca. 4,25 Stunden). Ende der Tour in Untermulten um 15 Uhr. Anschließend mit dem Bus um 15.10 Uhr ab Untermulten zurück zum Wiedener Eck (Ankunft: 15.20 Uhr). Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen. Hinweis: Die Wanderungen erfordern eine gute Kondition und Technik, insbesondere auf dem Teilstück vom Belchengipfel hinunter in die Krinne ist Trittsicherheit, je nachdem auch Schwindelfreiheit erforderlich. Festes Schuhwerk und angemessene Kleidung sollte getragen werden. Ggf. bitte Getränke und Vesper mitbringen. Begangen wird der Weg entgegengesetzt des Uhrzeigersinns.
weitere Informationen


<< - 1 - 2 - >>