So, 14.08.2022 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 17:00
Unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften wieder geöffnet. Für einen Besuch sind zwingend nötig: eigene Schutzmaske (kann nicht beim Bergwerk erworben werden), warme Kleidung (kann nicht ausgeliehen werden) und gutes Schuhwerk. Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Juli bis einbschließlich September stündlich, jeweils zur vollen Uhrzeit. Die letzte Führung startet um 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung wird daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen. Download PDF, ca. 1200 KB
So, 14.08.2022 Historische Klopfsäge (Fröhnd)
Ort: Fröhnd Treffpunkt: Holz Uhrzeit: ab 10:00
Die Klopfsäge ist die Letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Aufgrund des niedrigen Wasserstandes kann derzeit die Klopfsäge nicht in Betrieb genommen werden, zu den genannten Zeiten stehen jedoch Personen für Fragen und Erklärungen zur Verfügung. Download PDF, ca. 1170 KB
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130.
Download PDF, ca. 1258 KB
Di, 16.08.2022 Kindersommer: Begegnung mit dem Pferd (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Haus "Stiller Winkel" Familie Laile, Ungend Wieden 7, 79695 Wieden Uhrzeit: 14:00
Begegnung mit dem Pferd. Tiere und Natur hautnah erleben, erstes Reiterlebnis. Gezeigt wird der richtige Umgang mit Pferden sowie die Pflege der Tiere. Kosten 3 Euro pro Teilnehmer. Die Teilnahme Gebühr wird vor Ort bei Frau Laile bezahlt! Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 16 Uhr bei der Tourist-Information Wieden, Telefon 07673 303 oder hier direkt online!
Kühe sind von Natur aus tiefenentspannt. Diese großartige Eigenschaft überträgt sich schnell auf uns Menschen, wenn wir es zulassen. Schon alleine der Anblick des Wiederkäuers lässt den Alltagsstress, die Hektik, den angestauten Frust und Sorgen innerhalb kurzer Zeit komplett vergessen.
Wir tauchen ein in die friedliche und ausgeglichene Welt der Kühe, spüren und fühlen das warme Fell sowie deren gleichmäßigen, ruhigen Herzschlag.
Kosten: 16,- € p. P. , Familienpauschale: 38,- € (2 Erw. + 2 Kinder bis 12 Jahre) Anmeldung: per Telefon + (0) 7625 / 918312 Download PDF, ca. 1195 KB
Mi, 17.08.2022 Mittwochswanderung (Schönau im Schwarzwald)
Ort: Schönau
Alle 14 Tage treffen sich die Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Schönau zu einer Wanderung. Die Wanderroute und der Treffpunkt werden zuvor bekannt gegeben (siehe aktuelles Programm). Die Gehzeit kann je nach Wanderung bis zu vier Stunden betragen. Anmeldung und Infos gibt es beim Schwarzwaldverein Schönau.
Mi, 17.08.2022 Tagesfahrt mit Heizmann Reisen: Insel Mainau (Schönau im Schwarzwald)
Ort: Schönau Treffpunkt: Bushaltestelle Zentrum Uhrzeit: 08:05
Heizmann Reisen fährt zur Insel Mainau mit Zeit zur freien Verfügung. Aufentahlt ca. 5 Stunden. Rückkunft gegen 20.00 Uhr in Lörrach.
Kosten: 51 Euro pro Person, inkl. Busfahrt und Eintritt, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt zur Insel Mainau
Anmeldung: zwingend erforderlich bei der Tourist-Information Schönau.
Mi, 17.08.2022 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 17:00
Unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften wieder geöffnet. Für einen Besuch sind zwingend nötig: eigene Schutzmaske (kann nicht beim Bergwerk erworben werden), warme Kleidung (kann nicht ausgeliehen werden) und gutes Schuhwerk. Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Juli bis einbschließlich September stündlich, jeweils zur vollen Uhrzeit. Die letzte Führung startet um 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung wird daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen. Download PDF, ca. 1200 KB
Mi, 17.08.2022 Wanderung auf dem Belchensteig (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Westwegtor am Wiedener-Eck Uhrzeit: 10:00
Mit unserer Wanderführerin Annette Franz wandern wir in einer herrlichen Landschaft auf dem Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Belchensteig“ hinauf auf den schönsten Berg im südlichen Schwarzwald. Über das Lückle und das Hintergrundbachtal geht es nach Multen, ehe der Aufstieg zum Belchengipfel wartet. Auf 1.414m am höchsten Punkt angekommen, bietet sich ein herrliches Rundumpanorama. Der Blick reicht von Freiburg über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen und weiter südlich bis zur Schweizer Alpenkette, die zum Greifen nahe scheint. Über die Krinne und den Heidstein geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt am Wiedener Eck. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr bei der Tourist-Information Wieden Telefon 07673 303, Streckenlänge: 15,1 km, Höhenmeter: 675, Schwierigkeit: schwer. Auf Wunsch Einkehr in einer der Gaststätten möglich. Unkostenbeitrag 6 Euro. Download PDF, ca. 1177 KB
Ort: Schönau Treffpunkt: Tourist-Information, Neustadtstraße 1 Uhrzeit: 11:00 bis 12:00
Kirchturmbesteigung im Münster des Wiesentals (unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften). Lernen Sie mit Herrn Bürgermeister Peter Schelshorn die Region von oben kennen. Die Kirchturmbesteigung ist kostenlos. Voranmeldung bis Dienstag 15 Uhr bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130 Download PDF, ca. 1219 KB